- Christengemeinschaft
- Chrịs|ten|ge|mein|schaft
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Christengemeinschaft — Die Christengemeinschaft ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist… … Deutsch Wikipedia
Christengemeinschaft — Chris|ten|ge|mein|schaft 〈[krı̣s ] f. 20; unz.〉 von Friedrich Rittelmeyer 1922 gegründete u. von der Anthroposophie Rudolf Steiners beeinflusste religiöse Gemeinschaft * * * Chrịstengemeinschaft [k ], von dem ehemaligen evangelischen Pfarrer F … Universal-Lexikon
Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der … Deutsch Wikipedia
Priesterseminar der Christengemeinschaft — Die Christengemeinschaft ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist… … Deutsch Wikipedia
Menschenweihehandlung — Die Christengemeinschaft ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist… … Deutsch Wikipedia
Rittelmeyer — Friedrich Rittelmeyer (* 5. Oktober 1872 in Dillingen an der Donau; † 23. März 1938 in Hamburg) war ein evangelischer Pfarrer, Theologe und Mitbegründer sowie Erzoberlenker der Christengemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Quellen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Rittelmeyer — (* 5. Oktober 1872 in Dillingen an der Donau; † 23. März 1938 in Hamburg) war ein evangelischer Pfarrer, Theologe und Mitbegründer sowie Erzoberlenker der Christengemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Quellen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Friedrich Doldinger — Friedrich (Leopold) Doldinger (* 2. Dezember 1897 in Radolfzell am Bodensee; † 2. September 1973 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Anthroposoph, Pfarrer der Christengemeinschaft, Komponist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Sakramente — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 Als Sakrament bezeichnet man in der christlichen Theologie einen Ritus, wie zum Beispiel die Taufe, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare… … Deutsch Wikipedia
Sieben Sakramente — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 Als Sakrament bezeichnet man in der christlichen Theologie einen Ritus, wie zum Beispiel die Taufe, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare… … Deutsch Wikipedia